Sommerausstellung
Die Entdeckung der Natur.
Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule in der Sammlung Rasmus
Ausstellungszeitraum: 25.05.2025 bis 24.08.2025.
Gezeigt werden 70 hochkarätige Landschaftsbilder der Weimarer Malerschule aus der Sammlung der Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung, Hamburg.
Auch Leihgaben der Stiftung Mecklenburg und des Kunstmuseums Schwaan werden zu sehen sein.
„Wir stellen wichtige malerische Positionen vor: von der prägenden Weimarer Lehrerpersönlichkeit Theodor Hagen über die mecklenburgischen Vertreter bis zu den schleswig-holsteinischen Künstlern Christian Rohlfs, Hans Olde, Hans Peter Feddersen, Carl Arp und vielen anderen“, kündigt die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens an. Zu sehen ist auch eine große Werkgruppe mit Gemälden von Paul Baum, der eine enorme künstlerische Entwicklung bis hin zum Neoimpressionismus durchlief. „Seine Bilder hier in Schwerin präsentieren zu können ist eine Sensation, die wir der Stiftung Rasmus verdanken.“
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Kulturforums mit der Stiftung Mecklenburg. Deren Geschäftsführer Dr. Florian Ostrop freut sich: „In unserer diesjährigen Kooperation können wir mit Gemälden aus unserer Sammlung einen wichtigen Aspekt der Landschaftsmalerei den Meistern in der Sammlung Rasmus zur Seite stellen: Mit den Künstlern Carl Malchin, Franz Bunke und Friedrich Wachenhusen zeigen wir bedeutende mecklenburgische Künstler der Weimarer Malerschule.“
Acht weitere Werke namhafter Mecklenburger Landschaftsmaler kommen aus dem Kunstmuseum Schwaan in die Ausstellung.
Die Vertreter der Weimarer Malerschule waren für die Entwicklung der deutschen Landschaftsmalerei vom Naturalismus hin zum Impressionismus wegweisend. Denn stärker als an allen anderen deutschen Kunstakademien übte hier die französische Freilichtmalerei ihren Einfluss aus.
Die Ausstellung ist bis zum 24. August 2025, Finissage 15 Uhr, im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin, zu sehen.
Eintritt: 7,00 EUR
Ausstellungsflyer und Führungstermine
Titelbild: Paul Baum, Toskanische Landschaft mit Serpentinenweg © Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung, Hamburg, Foto Sönke Ehlert
Beitragsbild: Franz Bunke, Gewitterstimmung © Stiftung Mecklenburg, Foto Jörn Lehmann
Führungstermine durch die Ausstellung (Führungsentgelt: 2,- € zzgl. Eintritt)
Do. 29. Mai / 15:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Do. 05. Juni / 11:00 Uhr / mit Anne Grunert
Mi. 11. Juni / 16:00 Uhr / mit Olaf Both
Di. 17. Juni / 18:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Sa. 21. Juni / 11:00 Uhr / mit Anne Grunert
Do. 26. Juni / 14:00 Uhr / mit Anne Grunert
Mi. 02. Juli / 11:00 Uhr / mit Anne Grunert
Mi. 09. Juli / 11:00 Uhr / mit Olaf Both
So. 13. Juli / 14:00 Uhr / mit Anne Grunert
Di. 15. Juli 18:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Do. 17. Juli / 14:00 Uhr / mit Anne Grunert
Di. 22. Juli / 11:00 Uhr / mit Anne Grunert
Do. 24. Juli / 14:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Mi. 30. Juli / 14:00 Uhr / mit Anne Grunert
Fr. 01. August 17:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Mi. 13. August 18:00 Uhr / mit Dörte Ahrens
Do. 21. August 16:00 Uhr / mit Dörte Ahrens