Archiv

Ortschronisten – Rückblick

für das Jahr 2022

 

Es war wieder soweit, die Fachtagung für Ortschronist*innenn des Landreises Nordwestmecklenburg fand statt …

Wann: 19. November 2022, 9:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: „Haus des Gastes“, Wismarsche Str. 2, 23999 Kirchdorf, Insel Poel

Der Einladung zur Tagung folgten ca. 60 Anwesende und herzliche Grußworte sprachen der Vorstandsvorsitzende des MFP e. V., Andreas Parlow, die Bürgermeisterin der Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Gabriele Richter, sowie der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg, Tino Schomann.
Sie alle würdigten die ehrenamtliche Arbeit aller Chronisten, die so die Geschichte bewahren.

Dann gab es eine kleine Programmänderung, eine Überraschung! Dirk Schäfer, Mitglied des MFP e. V., wurde vom Landrat und der Bürgermeisterin für sein langjähriges, unermüdliches Wirken in der Orts-, Familien- und Heimatforschung, insbesondere auf der Insel Poel geehrt.

(v. l. n. r. Dr. Florian Ostrop, Gabriele Richter, Tino Schomann, Dirk Schäfter, Andreas Parlow)

 

Der Tagungsort selbst, die Insel Poel, bildete einen Schwerpunkt des Tagungsprogramms: Dr. Imke Lüders stellte den Poeler Maler Karl Christian Klasen (1911 – 1945) vor und Dirk Schäfer gab Einblicke in seine Forschungen zum Hellmann-Hof auf der Insel.

Als Quelle und zugleich als Möglichkeit für eigene Veröffentlichungen stelle Dr. Holger Meyer das digitale Ortschronikenportal des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. vor, das in Zusammenarbeit mit der Wossidlo-Forschungsstelle und ihrem Förderverein sowie der Universitätsbibliothek Rostock ins Leben gerufen wurde.
Den Blick auf das Internet als Plattform zur Vermittlung von Heimatgeschichte lenkte auch Andrej Quade vom Museumsverband in Mecklenburg- Vorpommern e.V. und ein Beispiel für die Bündelung der Arbeit an einer Ortschronik kam von Ronald Schulz aus Hundorf. Er sprach über seine Erfahrungen mit der 850-Jahr-Feier in seiner Gemeinde.

Die Fachtagung in Kirchdorf erfolgte in Kooperation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, der Gemeinde Ostseebad Insel Poel sowie dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.
Den spannenden Tagungsbericht des MFP e. V. können Sie hier lesen.

Tagungsprogramm


Rückblick auf die Fachtagung vom 24. September 2022, welche wiederholt im Rathaus in Parchim stattfand.

 

Das Tagungsprogramm reichte von der Auswertung historischer Quellen über Möglichkeiten der Veröffentlichung in der Zeitung bis zum konkreten Beispiel für die Erarbeitung und Fortschreibung der eigenen Ortschronik.

So referierte Dr. Dieter Garling über Flurnamen in Lübz als beredte Quellen, mit denen Geschichte vor Ort lebendig wird.
Katja Haescher stellte das im Jahr 1990 begründete „Mecklenburg-Magazin“ vor, als Möglichkeit, einem breiten Publikum Ergebnisse der eigenen Chronistenarbeit nahezubringen.
Das praxisorientierte Beispiel für eine eigene Ortschronik kam in diesem Jahr von Herbert Remmel. Er sprach über seine Arbeit in den Orten Pinnow und Gädebehn.
Einblicke in die nach intensiver Vorbereitung vor der Eröffnung stehende neue stadtgeschichtliche Ausstellung in der Elde-Kulturmühle gab der Museumsleiter der Stadt Parchim, Benjamin Kryl.

Die Fachtagung in Parchim erfolgte in Kooperation mit dem Heimatbund Parchim e.V., der Stadt Parchim sowie dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e. V.
Den Beitrag des MFP e. V. können Sie hier lesen.

Tagungsprogramm


Am 11. Juni 2022 fand unsere Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten erstmals in Neubrandenburg statt!
Veranstaltungsort war die Hochschule in Neubrandenburg.

 

Tagungsleiter Dr. Reno Stutz hatte im Programm auf die Region zugeschnittene Vorträge …
Er stellte den teilnehmenden Ortschronisten auch weitere Themen der Ortsforschung vor, welche bei Interesse auf der nächsten Tagung ihren Platz im Tagungsprogramm finden könnten.

Die Rostocker Historikerin Dr. Antje Strahl warf einen Blick auf die Freimaurerei in Neubrandenburg und Dr. Rolf Voß, Leiter des Regionalmuseums Neubrandenburgs, thematisierte die Zeitungsrecherche zum Bahnhof Cammin als Praxisbeispiel für historische Quellen.

Grund zum Feiern gab es auch!
In Würdigung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit, die Übersetzung in eine polnische Version des Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommerns, erhielt der Historiker Patryk Tomala den diesjährigen Preis für besondere Verdienste um die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes der Stiftung Mecklenburg.
Die Laudatio hielt Dr. Florian Ostrop, Geschäftsführer der Stiftung Mecklenburg, und die feierliche Preisübergabe erfolgte durch Frau Elke Haferburg, Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung Mecklenburg.

Auch der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. hatte besonderes Gepäck dabei und vergab in Neubrandenburg einen für die Region bestimmten Laptop aus seinem Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben“.
Dr. Holger Meyer stellte das „Das Ortschronikenportal MV“ vor und gab gute Anregungen, um dort Recherchen und Forschungsergebnisse digital zu veröffentlichen.

Die Tagung erfolgte in Kooperation mit dem Verein für mecklenburgische Familien und Personengeschichte e.V.
Den Beitrag des MFP e. V. finden Sie hier ….

Programm 11.06.2022

 

Die Veranstaltungen werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Fachtagungen für heimatgeschichtlich Sammelnde und Forschende führt die Stiftung Mecklenburg regelmäßig in den mecklenburgischen Landkreisen durch.

Fotos: Stiftung Mecklenburg (Dr. Florian Ostrop, Annett Ludwig, Simone Natzel)