Zum Inhalt springen
Stiftung Mecklenburg

Stiftung Mecklenburg

Stiftung Mecklenburg

  • Die Stiftung
    • Chronik
    • Transparenz
    • Stiftungsorgane
    • Mitarbeiter/innen
    • Freundeskreis
  • Sammlung
    • Kunstbestand
    • Bibliothek
    • Mencke-Fotos
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
    • Wanderausstellungen
  • Publikationen
    • Infobrief der Stiftung
    • Bücher & Co.
    • Materialien
  • Aktuelles
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Neuigkeiten / Informationen
    • PROJEKT Mecksikon
    • PROJEKT Stadtgefährten
    • Archiv
  • Kontakt
    • Adresse / Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • f

Autor: ctwA

Aktuelle Veranstaltungen Home_Aktuell_klein 
Film und Kuchen

Abenteuer 1900

20. Januar 202028. Januar 2020 ctwA

… mit Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen
Archiv 

Feierlichkeiten 45 Jahre Stiftung

6. Juni 201816. Januar 2020 ctwA

Foto-Eindrücke

Weiterlesen
Archiv 
Präsentation Buchmesse 2017 - Tagungsband zu den diplomatischen Beziehungen USA-Mecklenburg

Tagungsband zu den diplomatischen Beziehungen USA-Mecklenburg erschienen

7. April 201724. Juli 2018 ctwA

Der Tagungsband während der Präsentation auf der Leipziger Buchmesse 2017 -> HIER mehr Informationen und auf Wunsch direkt bestellbar  

Weiterlesen
Archiv 
Ausstellung 2017 - Die Synopsien von Rudolf Gahlbeck (1895 – 1972)

Kabinettsausstellung – Farben hören und Töne sehen

28. Februar 201729. Mai 2017 ctwA

Die Synopsien von Rudolf Gahlbeck (1895 – 1972)
Kabinettsausstellung – 03. März bis 28. Mai 2017

Weiterlesen
Archiv 
Schwerin singt, 2016 · Foto © Silke Winkler

Schwerin singt! Frühlingslieder

28. Februar 20179. April 2017 ctwA

Schwerin singt! Frühlingslieder
05. März 2017 um 11 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Weiterlesen
Archiv 
Eva-Maria und Detlef Niemann aus Plate mit der Geschäftsführerin der Stiftung Mecklenburg, Dr. Ulrike Petschulat

Stiftung Mecklenburg erhält Zustiftung aus privater Hand

4. Februar 201724. Juli 2018 ctwA

Eva-Maria und Detlef Niemann, die schon seit längerem gern zu Veranstaltungen und Ausstellungseröffnungen in der Stiftung zu Gast sind, …

Weiterlesen
Archiv 
Katrin Lau, Winter in Baumgarten

Kabinettsausstellung mit Winterbildern

2. Februar 20179. April 2017 ctwA

im Schleswig-Holstein-Haus.
Der norddeutschen Winter als Inspiration für Maler und Grafiker.

Weiterlesen
Archiv 
Stiftung Mecklenburg

Kuratorenführung

5. Januar 201728. Februar 2017 ctwA

durch die Wachenhusen-Ausstellung am:
22. Januar 2017, 15 Uhr
07. Februar 2017, 17 Uhr
21. Februar 2017, 17 Uhr

Weiterlesen
Archiv 

Winterferienangebot der Stiftung im Schleswig-Holstein-Haus

4. Januar 201728. Februar 2017 ctwA

13. – 17. Februar 2016 | 10.00 – ca. 12.30 Uhr Willkommen, liebe Kinder, zu unserer Ausstellung mit Winterbildern …

Weiterlesen
MATERIALIEN Neuigkeiten / Informationen 
Flurnamen-Lexikon von Dieter Greve

Flurnamen von A-Z

1. Januar 201716. Dezember 2020 ctwA

Online recherchieren …

Weiterlesen
Archiv 
Friedrich Wachenhusen, Schlachtermarkt in Schwerin

Große Sonderausstellung – Friedrich Wachenhusen

10. Dezember 20169. April 2017 ctwA

im Schleswig-Holstein-Haus.
Friedrich Wachenhusen (1859-1925), der Maler von mecklenburgischen Landschaften und wichtiger Akteur …

Weiterlesen
Archiv 

„Rivalen oder Freunde?“ – Vortrag von Wolf Karge

6. Dezember 20164. Februar 2017 ctwA

zu Friedrich Wachenhusen und Paul Müller-Kaempff am 12. Januar 2017

Weiterlesen
  • ← Zurück
Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur Mecklenburg-VorpommernDie Arbeit der Stiftung Mecklenburg wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.
Stiftung Mecklenburg
  • Die Stiftung
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Copyright Stiftung Mecklenburg, © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.