Die Laterne des Lübecker Martensmannes
Der Martensmann-Brauch geht auf das 16. Jh. zurück, als ein von der Stadt Lübeck entsandter Martensmann ein Fass Rheinwein …
WeiterlesenDer Martensmann-Brauch geht auf das 16. Jh. zurück, als ein von der Stadt Lübeck entsandter Martensmann ein Fass Rheinwein …
WeiterlesenDie Sonderausstellung im Schleswig-Holstein-Haus mit Werken des bedeutenden Schweriner Malers und Mitbegründers der Ahrenshooper Malerkolonie wird am 02.12.2016 …
WeiterlesenOffenes Volksliedsingen im Schleswig-Holstein-Haus
10. Dezember 2016 um 17 Uhr
25./26. November 2016 Ausstellung zu traditionellen mecklenburgischen Advents- und Weihnachtsbräuchen, spezielle Angebote für Kinder. Sa. und So. 15.00 Uhr: Bildervortrag
Weiterlesen09.11.2016, 18 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus Schwerin, Bildvortrag mit …
Weiterlesenmit Werken aus der Volksliedersammlung Eberhard Barbi. 16. Oktober 2016, 16 Uhr, Konservatorium Schwerin PROGRAMM: „Wat will’n wi op den
WeiterlesenDie Stiftung Mecklenburg lädt zum gemeinsamen Aktionstag von rund 200 gemeinnützigen Stiftungen und 12 europäischen Stiftungsverbänden. Sie öffnet kostenlos ihre
Weiterlesen15. September 2016, Schwerin, 11 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus
Weiterlesendes Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Stadt Schwerin. Am 15. Oktober 2016 in Parchim, Altes Rathaus. Programm
Weiterlesen12. September 2016, Schwerin, 11 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus
Weiterlesen03. Juli 2016, 11 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
Weiterlesen15. Juni 2016, Beginn: 19 Uhr Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
Weiterlesen