JSON-Test 1
Ausstellungen Stiftung Mecklenburg
Mecklenburg so fern – so nah!
In einer Stunde durch 300 Jahre mecklenburgische Geschichte.
Diese Dauerausstellung zeigt und bewahrt ein Stück kulturelles Landeserbe.
Seit März 2014 zeigt die Stiftung Mecklenburg ihre attraktivsten Sammlungsobjekte in der "Bel Etage" des Schleswig-Holstein-Hauses zu Schwerin.
Lernen Sie Mecklenburg in unseren Themenräumen kennen:
• Land-, Residenz- und Seestädte: Leben zu Herzogs Zeiten
• Natur und Menschen im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur
• Gutswirtschaft und Alltag auf dem Platten Land
• Vom Segelschiff zum Frachtverkehr auf den Weltmeeren
• Revolution und erste demokratische Gehversuche
• Auf der Flucht: Migration aus und nach Mecklenburg
• Das Land im "Kalten Krieg"
• Vielfältig Miteinander: Mecklenburg kreuz und queer
Die Stiftung Mecklenburg konnte eine vielfältige Sammlung zusammentragen, inventarisieren, aufbewahren und der Öffentlichkeit präsentieren.
Besuchen Sie uns und erleben Sie Kultur und Geschichte.
Wir bieten Ihnen gerne auch eine Führung an.
Rufen Sie uns an: +49 385 77883820
Die Arbeit der Stiftung Mecklenburg wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.
ZEITRAUM:
Ab: 03.01.2023
Bis: 31.12.2023
WO:
Ort: 19055 Schwerin
Location: Stiftung Mecklenburg
Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Erleben Sie ein ganz besonderes Museum:
Es hat kein Gebäude, keine Öffnungszeiten und der Eintritt ist kostenlos.
Sie können es rund um die Uhr von der ganzen Welt aus erreichen.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Internetzugang.
Unter www.landesmuseum-mv.de erwarten Sie rund 400 Exponate von über 50 Museen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Viele Objekte sind um 360 Grad drehbar, sodass diese aus allen Blickwinkeln betrachtet werden können.
Durch eine zweistufige Zoomfunktion werden feinste Details sichtbar.
Hintergrundtexte bereiten die Landesgeschichten von Mecklenburg, (Vor-)Pommern und Mecklenburg-Vorpommern ab dem Jahr 1200 bis in die jüngste Vergangenheit verständlich auf.
Die Texte des Virtuellen Landesmuseums MV stehen in Deutsch, auf Platt und in Englisch zur Verfügung.
Das virtuelle Museum entwickelte die Stiftung Mecklenburg in enger Zusammenarbeit mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Die feierliche Freischaltung der ersten 30 Häuser erfolgte am 4. Dezember 2014 um 17.35 Uhr in Schwerin.
Das Landesmuseum wird laufend erweitert und aktualisiert.
Es macht u. a. auch auf Sonderausstellungen in den beteiligten Museen aufmerksam.
Besuchen Sie uns! Sie werden merken, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt!
ZEITRAUM:
Ab: 03.01.2023
Bis: 31.12.2023
WO:
Ort: 19055 Schwerin
Location: Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
Chaussee, Kalesche, Eisenbahn
Reisen durch Mecklenburg
Ob Wanderschaft, Transport, Diplomatie oder Fremdenverkehr: An Gründen zum Reisen mangelte es auch früher nicht. Jedoch waren die Straßen, Wege und Verkehrsmittel einst deutlich weniger
komfortabel als heute. Die Ausstellung zeigt die Freuden und Leiden des Reisens vom 17. bis zum
20. Jahrhundert.
Kuratierung:
Dr. Florian Ostrop, Stiftung Mecklenburg
Dipl. Oen. Stefan Schmidt, Rattey
ZEITRAUM:
Ab: 26.09.2023
Bis: 18.02.2024
WO:
Ort: 19055 Schwerin
Location: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus