Archiv

Erzählsalon „Mobilität“ 06.03.2025

   


Erzählsalon zum Thema Mobilität / „Nachhaltige Mobilität – Trends, Technik & Vehikel“ 
am: 06.03.2025 um 16:00 Uhr
wo: phanTECHNIKUM Wismar, Zum Festplatz 3, 23966 Wismar

Die Stiftung Mecklenburg und das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern laden im Jahr 2025 gemeinsam zu zwei Erzählsalons im phanTECHNIKUM zum Thema Mobilität.

Der erste Salon findet am 6. März 2025 mit dem Thema „Nachhaltige Mobilität – Trends, Technik & Vehikel“ statt.
Zugesagt haben hierfür neben dem Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg unter anderem ein Lokführer, eine Vertreterin des Vereins „Integrative StadtLand Entwicklung“ sowie Ehrenamtliche und Fachleute aus der regionalen Museumslandschaft. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich selbst aktiv einzubringen.

Ein Erzählsalon ermöglicht den Erzählenden und Zuhörenden in einem persönlichen Rahmen ihre eigenen Erfahrungen und Erinnerungen zu einem festgelegten Thema zu teilen. Statt eines klassischen Vortrags sitzen dabei maximal zwölf Personen zusammen und erzählen nacheinander, ohne Unterbrechungen oder Kommentare, von ihren persönlichen Bezügen zum Thema „Mobilität“. Jede Person erhält die gleiche Redezeit, sodass ein konzentrierter Austausch von Lebenserfahrungen im Mittelpunkt stehen kann. Nach der Erzählrunde können Fragen gestellt und Anmerkungen gemacht werden. Entwickelt wurde das Veranstaltungsformat vom Berliner Verlag Rohnstock Biografien.

Wenn Sie eine besondere Verbindung zum Thema „Nachhaltige Mobilität – Trends, Technik & Vehikel“ haben und Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zur Gesprächsrunde. Es ist aber auch möglich, einfach zuzuhören bzw. im Anschluss an den Salon Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bitte bis 04.03.2025 an: info@stiftung-mecklenburg.de

Die Erzählsalons sind Teil des Themenjahres „Mobilität“, ausgerufen vom Runden Tisch Landesgeschichte, einer Initiative des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Veranstaltungen finden sich unter: www.landesmuseum-mv.de/runder-tisch-landesgeschichte.